Allgemein

/Allgemein

Verabschiedung von Herrn Noll

2021-06-27T21:05:26+00:00

Liebe Studierenden, ab dem Wintersemester 2021/2022 werden Sie einen neuen SV-Lehrer wählen müssen, da sich Herr Noll zum Ende des laufenden Semesters in den wohl verdienten Ruhestand begibt. Er möchte sich nicht wortlos "aus dem Staub" machen und hat Ihnen den hier verlinkten Brief zur Verabschiedung verfasst.

Verabschiedung von Herrn Noll 2021-06-27T21:05:26+00:00

Online-Zeitzeugengespräch mit Ibrahim Arslan

2021-05-26T10:36:48+00:00

Online-Zeitzeugengespräch mit Ibrahim Arslan, Überlebender des rassistischen Brandanschlag in Mölln 1992 Die Corona-Pandemie verändert nicht nur unser alltägliches Leben, sondern auch die Veranstaltungskultur an unserer Schule: noch vor vier Jahren konnten fast 100 Studierende in der Aula sitzen und Ibrahim Arslan persönlich kennenlernen, mit ihm ins Gespräch kommen. 2021 sieht das anders aus: am 10. Mai 2021 treffen sich 30 Studierende aus VM 3 und AO2 zusammen mit ihrer Geschichtslehrerin Stefanie Breyther via BigBlueButton, um aus erster Hand Informationen über die Brandnacht von Mölln zu erhalten. Das Theodor-Schwann-Kolleg arbeitet seit einigen Jahren mit Ibrahim zusammen, hat schon an der Gedenkfeier [...]

Online-Zeitzeugengespräch mit Ibrahim Arslan 2021-05-26T10:36:48+00:00

Online-Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eva Franz

2021-04-30T14:14:59+00:00

Online-Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eva Franz Das Theodor-Schwann-Kolleg ist seit fast sechs Jahren aktives Mitglied im Schülernetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und hat sich anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (15.-28. März 2021) entschieden, eine Online-Zeitzeugenveranstaltung zu organisieren. Corona hat zwar ein direktes, persönliches Kennenlernen zwischen Zeitzeugin und Studierenden verhindert, nicht aber die virtuelle Solidarität und Empathie der Schulgemeinschaft. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Solidarität. Grenzenlos“ hat sich die SoR-Projektgruppe festgelegt, am 22. März 2021 mit Eva Franz sprechen zu wollen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehört und im Alter von fast drei Jahren [...]

Online-Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eva Franz 2021-04-30T14:14:59+00:00

Das TSK gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

2021-01-27T14:59:57+00:00

Das TSK gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus Am 27. Januar 1945 hatten Einheiten der Roten Armee Auschwitz-Birkenau erreicht und rund 7.500 noch lebende Häftlinge befreit. Allein dort brachten die Nationalsozialisten mehr als eine Million Menschen um, zumeist Jüdinnen und Juden, aber auch viele Sinti und Roma, Homosexuelle oder politisch Andersdenkende. In ganz Europa ermordeten sie etwa sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens. Es sind aber nicht nur die puren Zahlen, die so furchtbar und unbegreiflich sind: hinter diesen Zahlen verbergen sich individuelle Schicksale, Schmerzen, Tränen, zerstörte Träume und auseinander gerissene Familien. Max Mannheimer, Esther Bejarano, Philomena Franz, Eva Szepesi. Sie alle durften [...]

Das TSK gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus 2021-01-27T14:59:57+00:00

Nachruf auf Heinrich Meißner

2020-11-20T10:05:26+00:00

Mit  tiefer Trauer erfüllt uns der für uns alle völlig unerwartete Tod unseres ehemaligen Kollegen Heinrich Meißner, der im Alter von nur 72 Jahren plötzlich verstorben ist. Nachdem Herr Meißner 36 Jahre am Albert-Einstein-Gymnasium in Kaarst hauptsächlich die Fächer Deutsch und Philosophie unterrichtet hatte, fand er, bereits Pensionär, den Weg zum TSK, wo er mehrere Semester Deutsch für Geflüchtete lehrte. Er tat das mit großer Begeisterung und einem Engagement, das weit über den Unterricht hinausging. Er verbrachte einen Großteil seiner Freizeit mit seinen Klassen, nahm sie mit zu kulturellen Events und half ihnen im Umgang mit Behörden, wo er auch konnte. [...]

Nachruf auf Heinrich Meißner 2020-11-20T10:05:26+00:00

Die DKMS Köln zu Gast am TSK

2019-10-15T18:35:16+00:00

Durch die Planung und Organisation von Frau Günther und Frau Kasong konnten wir am 25. September 2019 zum ersten Mal die DKMS am TSK begrüßen: ca. 200 Studierende bzw. Lehrende fanden sich um 10.15 Uhr in der Aula der Schule ein, um sich informieren und später u.U. auch registrieren zu lassen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter folgendem Link. DKMS 2019

Die DKMS Köln zu Gast am TSK 2019-10-15T18:35:16+00:00

Anmeldung in den Ferien

2019-07-10T15:00:25+00:00

Sie können sich in den Ferien zu folgenden Terminen beraten lassen und für die Kurse, die am 28. August beginnen, anmelden: Donnerstag, 18. Juli, 12 - 14 Uhr Dienstag, 13. August, 15 - 17 Uhr Donnerstag, 15. August, 15 - 17 Uhr Montag, 26. August, 16 - 18 Uhr Dienstag, 27. August, 16 - 18 Uhr

Anmeldung in den Ferien 2019-07-10T15:00:25+00:00

Ausbildungs- und Studienmesse Vocatium

2019-06-25T23:12:36+00:00

Bereits am 20.05.2019 war Frau Schöler vom Institut für Talententwicklung (IfT) zu Gast, um Studierende des 2. und 3. Semesters AG über das Konzept der Vocatium-Messe in Düsseldorf zu informieren. (mehr dazu hier!) Bald ist es nun soweit: Am 09.07.2019 findet die Vocatium 2019 in Düsseldorf statt. Alle Interessierten sollten sich daher zeitnah um einen Termin kümmern. Das BO-Team unterstützt Sie gerne dabei! Zur Vocatium-Anmeldung

Ausbildungs- und Studienmesse Vocatium 2019-06-25T23:12:36+00:00

Holocaust-Überlebende Rachel Klüger zu Gast am TSK

2019-05-20T11:50:15+00:00

Am 09. Mai 2019 war die Holocaust-Überlebende Rachel Klüger zu Gast am TSK. „Mein ganzes Leben war eine Reihe von Zufällen“, erklärte Klüger, die 1937 in Rumänien zur Welt kam. Gerade einmal vier Jahre war sie alt, als sie mit ihren Eltern 1941 in das Arbeitslager Mogilev Podolsk deportiert wurde.

Holocaust-Überlebende Rachel Klüger zu Gast am TSK 2019-05-20T11:50:15+00:00

Ausbildungsbotschafter der IHK zu Gast am TSK

2019-05-20T11:46:47+00:00

Am 16.05.2019 waren in den 3. Semestern der Abendrealschule die IHK-Ausbildungsbotschafter zu Gast. Begleitet von der Organisatorin, Frau Schartz von der IHK Mittlerer Niederrhein, stellten sie im Arbeitslehreunterricht ihre unterschiedlichen Ausbildungsberufe vor und vermittelten den Studierenden ein realistisches Bild über die beruflichen und persönlichen Entwicklungschancen innerhalb einer dualen Ausbildung. Einen bebilderten Bericht finden Sie unter folgendem Link. https://www.weiterbildungskolleg-neuss.de/ausbildungsbotschafter-der-ihk-zu-gast-am-tsk/

Ausbildungsbotschafter der IHK zu Gast am TSK 2019-05-20T11:46:47+00:00
error: